Bewohnerinformationen
Im nachfolgenden Link können Sie sich unsere aktuellen Bewohnerinformationen ansehen.
Die Bewohnervertretung im Werkheim
Seit vielen Jahren gibt es im Werkheim eine Bewohnervertretung. In regelmäßigen Gesprächen mit der Leitung setzen sich die Bewohnervertretung für die Belange der Bewohner im Werkheim ein. Vieles konnte schon erreicht werden! Damit dieses auch in Zukunft so bleibt, benötigen wir immer wieder Interessierte, die Lust haben, sich für die Belange der Bewohner einzusetzen.
Die Bewohnervertretung hat ein eigenes Büro im Erdgeschoss des Wohnhauses „Aufnahmegebäude“ (Raum 071 gegenüber Cafeteria).
Im Bewohnervertretungs-Büro stehen Ihnen zu den Öffnungszeiten ein Computer, Drucker und Scanner für Kopien, Bewerbungen, Lebensläufe etc. zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
Montag 09.30 Uhr - 11.00 Uhr
Dienstag 08.45 Uhr - 10.15 Uhr
Mittwoch 09.30 Uhr - 11.00 Uhr
Donnerstag 15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Samstag 09.00 Uhr – 10.30 Uhr
Unsere Kreativwerkstatt
Für unsere Bewohner bzw. andere Menschen aus dem Hilfefeld der Wohnungsnotfallhilfe, gibt es ein Angebot der Tagesstruktur mit der Möglichkeit sich, analog der Arbeitsgelegenheiten, etwas dazuzuverdienen.
Die Verschönerung des Werkheims und insbesondere der Gemeinschaftsräume bilden den Mittelpunkt der Tätigkeiten. Unter der Anleitung von Fachpersonal (zwei Kunsttherapeutinnen und ein Tischler) lernen Sie die verschiedensten Techniken des künstlerischen Gestaltens kennen.
Die wöchentliche Beschäftigungszeit richtet sich nach Ihren individuellen Voraussetzungen, beinhaltet zu Beginn jedoch 10 Wochenstunden.
Für die Teilnahme wird eine sogenannte Mehraufwandsentschädigung von 1,60 € pro geleisteter Stunde ausgezahlt.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sozialarbeiter, kommen Sie direkt vorbei (Kreativwerkstatt im Technikerhaus) oder rufen Sie uns unter der Durchwahl 22 über den Empfang an!
Öffnungszeiten:
Montags – Donnerstags 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitags 09:00 – 12:00 Uhr
Bilder: S. König-Spata/ M. Staar / M. Feßke
Herr S. aus Hannover: „Ich hätte nicht gedacht, dass ich sowas kann.“
Herr K. aus Hannover: „Man wird ein anderer Mensch, aus der Kreativwerkstatt schöpfe ich Energie und Freude.“
Herr T. aus Hannover: „Wenn ich im Werkheim im Flur an meinen Bildern vorbeigehe, bin ich sehr stolz.“
Herr K. aus Hannover: „Ich habe hier so viel gelernt und auch ganz eigene Techniken entwickelt.“
Der Kaffeekeller
Im Kaffeekeller haben Sie die Möglichkeit, Billard, Tischtennis, Tischfußball, Air- Hockey, Dart oder Karten zu spielen. Außerdem können dort Bücher und Spiele ausgeliehen werden. Auch, wenn Sie nur in einer netten Atmosphäre mit anderen Bewohnern oder auch Mitarbeitern reden möchten, bietet sich ein Besuch dort an.
Im Kaffeekeller besteht Alkoholverbot. An den Öffnungstagen wird dort kostenlos Kaffee ausgeschenkt und Veranstaltungen wie z.B. ein Billard- oder Krökelturnier durchgeführt.
Die Durchführung und Organisation liegt in großen Teilen bei dem Kaffeekellerteam, bestehend aus Bewohnern und Sozialarbeitern. Wir suchen immer Leute, die zu einer unentgeltlichen Mitarbeit bereit sind. Das Kaffeekellerteam trifft sich zu regelmäßigen Besprechungen. Die Termine erfahren Sie an den Öffnungstagen von den Mitarbeitern des Kaffeekellerteams
Die Schwimmgruppe
Sie wollen aktiv werden und etwas für ihre Gesundheit oder ihr Wohlbefinden tun?! Dann nehmen Sie kostenfrei an der Werkheim-Schwimmgruppe teil! Die Schwimmgruppe trifft sich 14-tägig am Empfang und fährt gemeinsam ins Hallenbad Vahrenwald. Jeder, der schwimmen kann, ist willkommen. Jeder bleibt solange im Schwimmbad, wie er möchte. Jeder schwimmt so viel oder so lange, wie er möchte. Es besteht kein Leistungsdruck.
Weitere Informationen über die genauen Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen am „Schwarzen Brett“ oder sprechen Sie Herrn Harmening an.
Die Laufgruppe
Sie möchten lieber laufen? Dann sind Sie in unserer Laufgruppe richtig.
Wir laufen in moderatem Tempo. Sie sollten jedoch keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen haben.
Die Gruppe trifft sich donnerstags um 16.00 Uhr auf dem Hof. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Fleßner.
Die Fahrradwerkstatt
Seit mehreren Jahren gibt es im Werkheim eine Fahrradwerkstatt.
Sie ist in Form einer Selbsthilfewerkstatt organisiert (dieses bedeutet, dass Ihnen das benötigte Werkzeug zur Verfügung gestellt wird, die Reparaturen aber von Ihnen ausgeführt werden). Gegebenenfalls können Ihnen Mithelfer der Fahrradwerkstatt dabei unterstützen.
Öffnungszeiten:
Montag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Dienstag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr
Mittwoch 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr